IKEA: Heilig oder Heuchlerisch?

In einer Zeit, in der Schlagzeilen über Kinderarbeit, Design-Diebstahl und Klimawandel kursieren, ist es schwer zu entscheiden, welche Unternehmen die "Guten" sind. Wen sollten wir meiden? Welche Unternehmen sind vertrauenswürdig? Welche Beschwerden sind berechtigt? IKEA ist bekannt für seine starken Normen und Werte, den sogenannten "IKEA-Geist. Gründer Ingvar Kamprad betonte stets die Bedeutung von Transparenz und sorgte dafür, dass IKEA seine Vision, "ein besseres tägliches Leben für alle zu schaffen", kontinuierlich verfolgt. Das Unternehmen spricht viel über Kernwerte, aber was tun sie wirklich? In diesem Artikel gehen wir dem auf den Grund.

Menschen

Preissenkungen
In Zeiten der Inflation erleben viele Menschen finanzielle Schwierigkeiten. IKEA hat seine Produktions- und Versandprozesse so optimiert, dass sie die Preise verschiedener gefragter Produkte senken konnten. Bestseller wie BILLY, VITTSJÖ und VARDÖ sind jetzt erschwinglicher.

Wohltätigkeitsarbeit
IKEA ist stark in Wohltätigkeits-Projekten engagiert. Das Unternehmen arbeitet mit lokalen, nationalen und globalen Organisationen für wohltätige Zwecke und Katastrophenhilfe zusammen. Sie haben große Kooperationen mit UNICEF, Save the Children und dem Roten Kreuz. Zudem haben sie kürzlich mit der Obdachlosenorganisation Shelter zusammengearbeitet, was ihr Engagement für soziale Hilfe zeigt.

Inklusivität und Diversität
IKEAs Engagement für LGBTQ+-Inklusion geht über gelegentliche Pride-bezogene Produkte hinaus. IKEA hat zur Entwicklung des Verhaltenskodex der Vereinten Nationen gegen Diskriminierung der LGBTQ+-Gemeinschaft beigetragen und ein weltweites LGBTQ+-Inklusionsprogramm implementiert. Sie verkaufen Regenbogentaschen, von deren Gewinn ein Teil an LGBTQ+-Organisationen geht.

IKEA Regenbogentaschen
quelle: IKEA Katalog – IKEA Regenbogentaschen


Das ‚Tack!‘ Loyalitätsprogramm

Jedes Jahr teilt IKEA einen Teil des Gewinns mit den Rentenplänen der Mitarbeiter in den Märkten, die zur Ingka Gruppe gehören, dem größten Franchisenehmer von IKEA. Diese jährliche Prämie erkennt den Beitrag der Mitarbeiter zum Erfolg von IKEA an, wobei der verteilte Betrag für alle gleich ist, unabhängig von Gehalt oder Position. Seit der Einführung im Jahr 2013 hat das Tack! Programm bereits mehr als 8,3 Milliarden schwedische Kronen verteilt.

Planet

Gebrauchte Möbel
Seit 2021 haben alle schwedischen IKEA-Filialen einen Circular Shop, der Nachhaltigkeit fördert und Produkten ein zweites Leben gibt. Diese Initiativen ermöglichen es Kunden, unerwünschte Artikel ein zweites Leben zu geben und bieten auch Schnäppchen an. Weltweit haben die meisten IKEA-Filialen eine Circular Corner. Diese Ecken bieten zurückgegebene Artikel, Showroom-Artikel oder Artikel mit kleinen Beschädigungen, alle im Ausverkauf an. IKEA fördert nicht nur den Verkauf von gebrauchten Möbeln über ihre eigenen Geschäfte, sondern ermutigt Verbraucher auch dazu, dies über andere zirkuläre Plattformen zu tun. So hat IKEA beispielsweise in diesem Jahr in den Niederlanden Werbefläche auf der größten zirkulären Plattform des Landes gekauft, um gebrauchte IKEA-Möbel zu bewerben. Ziel dieser Kampagne war es, das Bewusstsein für die Lebensdauer von Produkten zu schärfen und nachhaltigen Konsum zu fördern. Als Teil seines Nachhaltigkeits-Plans strebt IKEA an, innerhalb von zehn Jahren alle seine Produkte aus recycelten oder erneuerbaren Materialien herzustellen.

IKEA gebrauchte Möbel
quelle: IKEA Media Library – IKEA gebrauchte Möbel


Pflanzliche Ernährungsoptionen

Die Restaurants von IKEA bieten für jeden etwas, auch für diejenigen mit einer pflanzlichen Ernährung. Mit einem köstlichen und wachsenden Sortiment an vegetarischen und veganen Optionen fördert IKEA nachhaltigeres Essen. Die neueste Ergänzung diesen Herbst ist eine neue pflanzliche Wurst, optional für den berühmten IKEA-Hotdog.

Mehr Ladestationen für Elektrofahrzeuge
Neben den Circular Shops und pflanzlichen Ernährung Optionen macht die Initiative von IKEA, die Anzahl der Ladestationen für Elektrofahrzeuge zu erhöhen und ein nachhaltiges Leben für Kunden zugänglicher. Seit dem Frühjahr 2023 erweitert IKEA seine Ladestationen an seinen Standorten, wobei alle Elektrizität aus grüner Energie stammt.

Ist alles so, wie es scheint?

Mit all den oben genannten Punkten scheint IKEA ein positiv fortschrittliches Unternehmen zu sein. Doch IKEAs Vergangenheit ist nicht ganz frei von Kontroversen, und das Unternehmen hat einige Kritik einstecken müssen. So stellte sich heraus, dass IKEAs Gründer, Ingvar Kamprad, in seiner Jugend ein Nazi-Sympathisant war und Mitglied der Schwedische Nazi-Partei SSS (Svensk Socialistisk Samling). Diese Enthüllung rief zu Recht viele Fragen über die Authentizität von IKEAs Engagement für Gleichheit und Vielfalt auf. Kamprad behauptete später, er sei unwissend über die Nazi-Verbindungen der Gruppen gewesen, die er unterstützte, und bedauerte es, als Nazi bezeichnet zu werden. 2012 kam ein weiterer Fehltritt ans Licht: IKEA entfernte Frauen aus Katalog-Bildern für den saudi-arabischen Markt. Der Kommunikationschef von IKEA verurteilte später öffentlich den Vorfall und betonte, dass dies nicht mit den Werten des Unternehmens übereinstimmt. Es gab auch Anschuldigungen, dass von IKEA beauftragte Unternehmen illegal ukrainische Wälder abgeholzt haben. Als Reaktion darauf hat IKEA zugesagt, diese Behauptungen zu untersuchen und eventuelle Probleme anzugehen.

Das IKEA Museum: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

Neugierig oder begeistert vom Unternehmen? Das IKEA Museum in Älmhult, Schweden, ist der Ort, den man besuchen sollte. Das Museum wurde 2016 eröffnet und dreht sich nicht nur um die Geschichte und das Design von IKEA; sie bieten Workshops, gutes Essen und viele Aktivitäten. Du kannst alles über die Geschichte und Zukunftspläne von IKEA lernen. Wenn du nicht nach Schweden kommen kannst, besuche ihr Online-Museum für ein Stück IKEA-Erlebnis von zu Hause aus.

Dieser Artikel, ursprünglich verfasst von Florence, wurde erstmals in TrustDeals.de am 13 Dezember veröffentlicht, DOI: https://www.trustdeals.de/artikeln/ikea-heilig-oder-heuchlerisch. Er wird hier mit Genehmigung des Verlags und der Autor(en) nachgedruckt. Änderungen, die seit der ursprünglichen Veröffentlichung am Artikel vorgenommen wurden, sind im Text vermerkt.

Florence Stroink